Von A nach B zu kommen ist gerade im ländlichen Raum unentbehrlich, aber der Verkehr ist in Deutschland auch für ein Fünftel der Treibhausgasemissionen und 10.000 Tote durch Unfälle, sowie Luftschadstoffe verantwortlich. Daher muss sich vieles grundlegend ändern, folgendes liegt mir da besonders am Herzen:
- Bus & Bahn in jedes Dorf, und das nicht nur an Schultagen
- Verkehrswende weg vom Auto
- Subventionen im Flugverkehr streichen (Kerosin besteuern, Mehrwertsteuer für alle Flüge)
- Bundesweites Radwegenetz aufbauen
- E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen

Als Student habe ich kein eigenes Auto und bin auf einen funktionierenden öffentlichen Verkehr angewiesen. Entlang der Bahnstrecken ist man unschlagbar schnell zwischen Friesack und Wittenberge oder Pritzwalk und Neuruppin unterwegs. Aber schon zwischen Neustadt und Pritzwalk fährt nur noch zweimal am Tag ein Zug, in vielen Dörfern kommt der Bus ebenso selten. Und am Wochenende ist man häufig komplett abgeschnitten. Seit Anfang der 90er-Jahre kommt fast das gesamte Geld für den öffentlichen Verkehr vom Bund, in Form der sogenannten Regionalisierungsmittel. Für ein besseres Angebot in der Fläche und um mehr Menschen zum Umstieg auf Bus & Bahn zu bringen, muss der Bund hier mehr Geld in die Hand nehmen.
Wir Grünen sprechen von einer Verkehrswende. Das klingt sperrig und verkopft. Aber um auch in Zukunft noch mobil sein zu können, müssen wir mehr schaffen als nur Verbrenner gegen E-Autos auszutauschen. Letztendlich ist dann häufig immer noch eine Tonne Auto mit 80 kg Mensch unterwegs. Mehr als 80 % aller Kilometer werden in Deutschland mit dem PKW zurückgelegt. Da ist noch viel Luft nach oben für Bus & Bahn. Dafür werden wir Grüne kräftig in das Bahnnetz investieren, eine Bahnreform auf den Weg bringen und mit dem deutschlandweiten Mobil-Pass alle Angebote (Bus, Bahn, Carsharing, Leihfahrrad) mit einer Karte oder App vernetzen. So muss niemand mehr in Angst fahren das falsche Ticket gekauft zu haben.

Unterwegs mit der Tour de Prignitz – Tausende umweltfreundlich mit dem Rad unterwegs.
Nicht nur unter den vielen Touristen in unserer Region erfreut sich das Fahrrad wachsender Beliebtheit, auch in unseren Dörfern & Städten kommt man mit dem Drahtesel am schnellsten von A nach B. Zwischen den Orten gibt es noch einiges zu tun, daher brauchen wir ein gut ausgebautes Fernradwegenetz quer durch Deutschland.